1. Deutsche Schule St. Petersburg
  2. Nachrichten
  3. Über die Schule
  4. Was sind die Konzepte der DSP im Allgemeinen und das Hygienekonzept im Besonderen?

Was sind die Konzepte der DSP im Allgemeinen und das Hygienekonzept im Besonderen?

9 Dezember 2021

Wenn Sie Eltern eines Schülers / einer Schülerin der Deutschen Schule sind oder selbst in die Deutsche Schule gehen, sind Sie wahrscheinlich schon mit dem Begriff unserer Konzepte in Berührung gekommen. Wir wollen versuchen herauszufinden, was es ist, warum es gebraucht wird und wie es funktioniert.

Ein Konzept ist in unserem Fall eine auf Papier festgehaltene Idee über einen bestimmten Aspekt des Schullebens, z. B. Ganztagsschule, Lehrpläne oder Lernen an außerschulischen Lernorte. Wir skizzieren die wichtigsten Punkte, die ideale Arbeitsweise, die Entwicklungsperspektiven — und dann versuchen wir, dies zu befolgen.

Das Konzept wird von einer Arbeitsgruppe verfasst, die sich aus denjenigen zusammensetzt, die in der Schule mit diesem Thema befasst sind. Dies kann eines der kollegialen Gremien der Schule sein, z. B. die Steuergruppe oder der Vorstand, oder es kann ein neues Team gebildet werden. Hier gilt der Grundsatz „Schreibe die Regeln für dich selbst und wende sie auf alle an“.

Im Laufe der Zeit zeigt das Leben nach der ersten Version des Konzepts, ob alles darin richtig ist oder es überarbeitet werden muss. Zurzeit verfügt die Schule über etwa 20 entwickelte Konzepte, und das ist noch nicht das Ende.

Und das jüngste Konzept nach dem Datum seiner Erstellung ist das Hygienekonzept.

Das Wort Hygiene wird hier im weiten Sinne von „Maßnahmen zur Erhaltung und Pflege der Gesundheit“ verwendet, d. h. in diesem Dokument wird nicht nur beschrieben, in welchen Situationen ein Kind eine Maske tragen und in welchen es zu Hause bleiben sollte, sondern auch, was Eltern tun sollten, wenn sie planen, die Schule zu betreten, z. B. zu einer Besprechung mit Lehrern oder einer Elternveranstaltung.

Also, dies sind die Grundlagen unseres Konzeptes:

  • Nur Personen mit einer Temperatur unter 37,5 Grad dürfen die Schule betreten.
  • Wenn der Verdacht besteht, dass sich ein Kind mit dem Coronavirus infiziert hat, muss ein Test durchgeführt werden.
  • Schulkinder müssen immer eine Maske tragen, außer beim Mittagessen und in Klassenräumen, in denen die Tische einen Abstand von 1,5 Metern haben.
  • Die 3G-Regel — „geimpft, genesen, getestet“ — wurde eingeführt. Für die Zulassung benötigen die Eltern entweder ein Impfausweis, ein Antikörper-Test (maximal 3 Monate alt) oder ein PCR-Test (maximal 72 Stunden alt)
  • Die Eltern der Schülerinnen und Schüler der ersten zwei Klassen können ihre Kinder zur Garderobe bringen und von dort abholen, ab der dritten Klasse betreten und verlassen die Schülerinnen und Schüler die Schule allein.
  • Die Schülerinnen und Schüler müssen sich warm und mehrschichtig anziehen, denn die Klassenzimmer und alle Räume werden regelmäßig und gründlich gelüftet, und es kann kalt sein.

Das gesamte Konzept können Sie hier nachlesen: Hygienekonzept 2021.