Der D(eutsch)-Day 3.0
Der D(eutsch)-Day wurde bereits zum dritten Mal an der DSP durchgeführt. Grundsätzlich liegt der Schwerpunkt jedes D-Days auf der Förderung der Deutschkenntnisse unserer Schülerinnen und Schüler. An dem Tag sind Kolleginnen und Kollegen, Elternvertreterinnen, Mitglieder der Schulverwaltung und die Schülerinnen und Schüler selbst beteiligt.
Dieses Mal wurden folgende Themen in den Fokus gerückt: 1) Bewertungskriterien für Präsentationen in der Grund- und Mittelstufe, 2) Operatorenlisten für Kurz- und Klassenarbeiten ab Klasse 4, 3) Lerntechniken/ Vokabeln (Lern- und Mnemotechniken) in der Grund- und Mittelstufe und 4) Deutschlernen für Zuhause. Hier wurden unter anderem 2 Themen des letzten D-Days aufgegriffen und nachgearbeitet. Jede Gruppe hat ihr Thema vielseitig besprochen und recherchiert. Am Ende des Tages wurden die schriftlichen Ergebnisse festgehalten und für alle präsentiert.
Auf diese Weise konnten die Lehrerinnen und Lehrer ihrerseits Fragen bzgl. des Deutschunterrichts diskutieren und diese mit der strategischen Entwicklung der Schule in Einklang bringen. Die Ergebnisse dieser Veranstaltung sind bereits oder werden in der nächsten Zeit im Schulleben eingesetzt werden können.