Deutsche Schule St. Petersburg beim Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland

Hochwertige deutsche Schulausbildung in St. Petersburg
International anerkannte Schulabschluss, für Kinder, die in Deutschland oder weltweit ihre Ausbildung fortsetzen wollen

International anerkannte Schulabschluss, für Kinder, die in Deutschland oder weltweit ihre Ausbildung fortsetzen wollen

Individuelle Förderung, familiäre Atmosphäre, multikulturelle Umgebung

Individuelle Förderung, familiäre Atmosphäre, multikulturelle Umgebung

Begegnungsschule für Kinder aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen

Begegnungsschule für Kinder aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen

Aktive Mitwirkung des Elternhauses bei Schulgestaltung und -entwicklung

Aktive Mitwirkung des Elternhauses bei Schulgestaltung und -entwicklung

“Exzellente Deutsche Auslandsschule”, Mitglied des PASCH-Netzwerkes

“Exzellente Deutsche Auslandsschule”, Mitglied des PASCH-Netzwerkes

Private Schule mit Ganztagsangebot und eigenem Schulgebäude im Stadtzentrum

Private Schule mit Ganztagsangebot und eigenem Schulgebäude im Stadtzentrum

Erweiterung der Ausdrucksfähigkeit durch Sprechtheater an der Deutschen Schule mit Frau Köditz

24.11.2023

Erweiterung der Ausdrucksfähigkeit durch Sprechtheater an der Deutschen Sch...

Tauchen Sie mit uns in die Welt des Sprechtheaters ein! Unter der Leitung von Frau Köditz haben wir an der Deutschen Schule eine einzigartige Gelegen...
Vorlesewettbewerb in der Vorweihnachtszeit!

22.11.2023

Vorlesewettbewerb in der Vorweihnachtszeit!

Ab dem 22.11.23 startet an der DSP der Vorlesewettbewerb in der Vorweihnachtszeit! Wenn Du Bücher liebst und gerne vorliest, kannst Du einen schönen P...
Tauchen Sie ein in die festliche Welt des Martinsfestes!

10.11.2023

Tauchen Sie ein in die festliche Welt des Martinsfestes!

Bei uns laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Goldbraun gebratene Gänse verströmen ihren verlockenden Duft aus dem Ofen, während die Tische liebev...
Die Gewinner des Wettbewerbs

08.11.2023

Die Gewinner des Wettbewerbs

Einen Monat lang, vom 1. September bis zum 1. Oktober, hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 12 Zeit, kurze Videofilme über ihre wunde...
Julia und Victoria Berkovich haben dem Kindergarten eine strahlende Freude geschenkt.

07.11.2023

Julia und Victoria Berkovich haben dem Kindergarten eine strahlende Freude ...

Während alle Schulkinder in den Ferien sind, haben sie beschlossen, etwas Besonderes für die Kindergartenkinder zu tun. Mit Farben und Inspiration hab...
Die Geheimnisse der Wassiliewsky-Insel

31.10.2023

Die Geheimnisse der Wassiliewsky-Insel

Tief in die Geschichte eingetaucht ist die Klasse 10 an einem Sonntag im Oktober. Bei kühlem, aber sonnigem Wetter unternahm die Klasse samt ihren Kl...
Erweiterung der Ausdrucksfähigkeit durch Sprechtheater an der Deutschen Schule mit Frau Köditz
Vorlesewettbewerb in der Vorweihnachtszeit!
Tauchen Sie ein in die festliche Welt des Martinsfestes!
Die Gewinner des Wettbewerbs
Julia und Victoria Berkovich haben dem Kindergarten eine strahlende Freude geschenkt.
Die Geheimnisse der Wassiliewsky-Insel

An der DSP unterrichten wir nach deutschen Standards und vergeben deutsche Schulabschlüsse. Nach der 10. Klasse erwerben unsere Absolventen den mittleren Schulabschluss. Nach der 12. Klasse können Schüler das Gemischtsprachige International Baссalaureate (GIB) ablegen.

Als Begegnungsschule legen wir besonderen Wert darauf, dass unsere Schüler die russische Sprache erlernen, und fördern den Respekt gegenüber allen Kulturen und Sprachen.

Heike Mickel

Schulleiterin der Deutschen Schule

Heike Mickel

Grußwort der Schulleiterin

Warum ist die Deutsche Schule die beste Lösung für Ihre Familie, wenn Sie nach St. Petersburg ziehen?

Ganztagsangebot bringt Abwechslungsreich ins Schulleben

Neben dem Pflichtunterricht bieten wir als Ganztagsschule am Nachmittag ein vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften und Freizeitaktivitäten an. Dies ist auch ein wertvoller Service für Eltern, denen wir eine pädagogisch sinnvolle, durchgehende Betreuung ihrer Kinder von 8:00 h bis 16:00 h zusichern können.

Russisch ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums

Die Schule besuchen Kinder, die in der Russischen Föderation aufwachsen oder sich vorübergehend hier aufhalten und deren Muttersprache Deutsch ist sowie Schülerinnen und Schüler mit der Muttersprache Russisch, die die deutsche Sprache beherrschen oder als Bildungssprache erwerben möchten. Unterrichtssprache ist mit Ausnahme des Fremdsprachenunterrichts Deutsch.

Regelmäßige Fortbildungen sichern die Unterrichtsqualität ab

Schulvorstand und Schulleitung legen einen großen Wert auf intensive Bildungsprozesse und hohe Unterrichtsqualität, die ständig evaluiert werden. Fortbildungen sichern die Qualität der pädagogischen Arbeit. Im Rahmen regionaler Fortbildungen sind die DSP-Lehrkräfte mit anderen deutschen Auslandsschulen vernetzt. Wir tauschen uns regelmäßig aus und bilden uns gemeinsam fort.

Die Schule ist modern und bequem zu erreichen

Die Schule nutzt vier Etagen im Gebäude mit insgesamt rund 3500 qm Fläche. Sie verfügt über Klassen- und Differenzierungsräume, einen Computerraum, einen Kunstraum, zwei Bewegungsräume, eine Bibliothek und eine Kantine. Die teilweise begrünte Außenfläche beträgt rund 900 qm. Auf dem Spielplatz und dem großen Fußballfeld haben unsere Kinder genügend Platz, sich in den Pausen draußen zu bewegen. Die DSP beherbergt unter ihrem Dach auch den Kindergarten.

Internationales Lehrerkollegium motiviert die Schülerschaft

Die multinationale, weltoffene Schulgemeinschaft spiegelt sich in der Zusammensetzung der Lehrerschaft wieder. Neben russischen und deutschen Lehrern sind auch weitere Nationalitäten vertreten. Derzeit bilden 24 qualifizierte Lehrkräfte das Kollegium. Mit dem Ausbau der Oberstufe werden weitere hinzukommen. Für die hohe Qualität der pädagogischen Arbeit steht an erster Stelle die Schulleitung, die direkt von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen in Bonn benannt wurde.

Absolventen erhalten ein internationales Diplom

Die Klassen 1 bis 10 werden in voller Übereinstimmung mit den deutschen Bildungsstandards unterrichtet. Die Curricula in der Grundschule und Sekundarstufe sind an den Thüringer Lehrplan angelehnt. Die Klassenstufen 5 bis 10 sind innerhalb der Klassen in Haupt-, Realschule und Gymnasium geteilt. Der größte Teil der Schüler lernt nach den Anforderungen des Gymnasiums. In der 10. Klasse legen die Schüler die Deutschprüfungen für den Mittleren Schulabschluss ab. In den Klassen 11 und 12 erwerben die Schüler das International Baccalaureate - Internationales Abitur. In Deutschland ist der IB-Abschluss gleichwertig mit dem Abitur und wird auch an Universitäten in Europa, Amerika und Asien anerkannt.

Multikulturalismus ist die Grundlage für die tägliche Kommunikation

Die Deutsche Schule St. Petersburg (DSP) gehört mit ihren 24 engagierten deutschen und russischen Kolleginnen und Kollegen zu den eher kleineren Schulen im Netzwerk der Deutschen Auslandsschulen (DAS), die von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZFA) beim Auswärtigen Amt personell und finanziell gefördert wird. Unterrichtet wird nach den Leitlinien des Lehrplans Thüringen. Die Unterrichtsqualität wird durch das Pädagogische Qualitätsmanagement mit regelmäßigen Peer-Reviews, Bilanzierungsbesuchen und der Bund-Länder-Inspektion gesichert. Die DSP ist stolz darauf, seit 2018 das Gütesiegel „EXZELLENTE AUSLANDSSCHULE“ zu tragen.
Weihnachtsbasar

02.12.2023

Weihnachtsbasar

Martinstag

10.11.2023

Martinstag

Maiferien

01.05.2024, 02.05.2024, 03.05.2024, 04.05.2024, 05.05.2024, 06.05.2024, 07.05.2024, 08.05.2024, 09.05.2024, 10.05.2024

Maiferien

Internationaler Frauentag
Winterferien

19.02.2024, 20.02.2024, 21.02.2024, 22.02.2024, 23.02.2024

Winterferien

2022
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 01 02
Volkova Polina

Volkova Polina

  • Berufsbezeichnung: Russischlehrerin
Bachrom Sultanchodzhajew

Bachrom Sultanchodzhajew

  • Berufsbezeichnung: Öffentlichkeitsarbeit
Evgenia Liubimova

Evgenia Liubimova

  • Berufsbezeichnung: Grundschullehrerin, Deutsch- und Russischlehrerin
Tatiana Tarabrina

Tatiana Tarabrina

  • Berufsbezeichnung: Kunstlehrerin
Nailia Agaeva

Nailia Agaeva

  • Berufsbezeichnung: Grundschullehrerin, Deutsch- und Russischlehrerin
Christina Propustina

Christina Propustina

  • Berufsbezeichnung: Grundschullehrerin, Deutsch- und Geographielehrerin
Heike Mickel

Heike Mickel

  • Berufsbezeichnung: Schulleiterin, Mathematik- und Physiklehrerin
Shushanik Sogomonian

Shushanik Sogomonian

  • Berufsbezeichnung: Grundschulleiterin, Lehrerin
Maria Haverkamp

Maria Haverkamp

Detailbeschreibung
  • Berufsbezeichnung: Geschäftsführerin, Verwaltungsleiterin
Anna Markova

Anna Markova

  • Berufsbezeichnung: Deutsch-, Englisch-, Biologielehrerin
Julia Gribanova

Julia Gribanova

  • Berufsbezeichnung: Sekretärin der Schule
Vladimir Korolev

Vladimir Korolev

  • Berufsbezeichnung: Hausmeister
Marc Möllmann

Marc Möllmann

  • Berufsbezeichnung: Mathe- und Biologielehrer
Evgenia Mathyl

Evgenia Mathyl

  • Berufsbezeichnung: Deutsch-, Russischlehrerin
Anna Kudriashova

Anna Kudriashova

  • Berufsbezeichnung: Grundschullehrerin
Anna Köditz

Anna Köditz

  • Berufsbezeichnung: Grundschullehrerin
Maria Gobycha

Maria Gobycha

  • Berufsbezeichnung: Russisch-, Deutschlehrerin, Vertrauenslehrerin
Yury Filatov

Yury Filatov

  • Berufsbezeichnung: Sportlehrer
Viktoria Drozdova

Viktoria Drozdova

  • Berufsbezeichnung: Grundschullehrerin
Onur Aslan

Onur Aslan

  • Berufsbezeichnung: Deutsch-, Geschichte-, Biologielehrer
Carl Davis

Carl Davis

  • Berufsbezeichnung: Englischlehrer
Svetlana Chernikova

Svetlana Chernikova

  • Berufsbezeichnung: Französisch- und Grundschullehrerin, Kooperationslehrerin
Galina Krasnova

Galina Krasnova

  • Berufsbezeichnung: Koordinatorin der Ganztagsschule
Josef Keller

Josef Keller

  • Berufsbezeichnung: Grundschullehrer, Deutsch- und Geographielehrer, Vertrauenslehrer
Natalia Karan

Natalia Karan

  • Berufsbezeichnung: Englisch-, Grundschullehrerin
Christina Gironkina

Christina Gironkina

  • Berufsbezeichnung: Musiklehrerin, Grundschullehrerin
Stefan Düsterbeck

Stefan Düsterbeck

  • Berufsbezeichnung: Biologie-, Chemielehrer, Verantwortlicher für den Bereich DFU
Yulia Düsterbeck

Yulia Düsterbeck

  • Berufsbezeichnung: Deutsch- und Englischlehrerin, Verantwortliche für die Bereiche DaF und MSA
Sergei Volzhin

Sergei Volzhin

  • Berufsbezeichnung: Kunstlehrer, PhD
Brownie.jpg
16.jpg
T4.jpg
Plakat.jpg
Plakat1.jpg
T2.jpg
WS Ton1.jpg
Plakat3.jpg
HFest111.jpg
T.jpg
AAU_0190 copy.jpg
Spiel.jpg
Bibliothek1.jpg
Federball.jpg
St. Martinstag in der Schule